Truly - Marañón Canyon (Peru) 74%

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: QE10413
Marañón 74% Peru.
Die ursprüngliche Schokolade wiederentdeckt in Marañón Canyon in Peru.
Hundert Prozent reinsortig, unverfälscht, echt und pur.
Die Schokolade wird aus den seltenen Pure Nacional Kakaobohnen (galten als ausgestorben) aus dem Marañón Canyon am Fuße der Anden in Peru hergestellt. Sie ist äußerst delikat mit einem unglaublich zarten Schmelz. Blumige Aromen, mit leichten Nussnoten und dezente Aromen von Steinobst und Whiskey.
Zutaten:
74% Kakaobohnen 26% zertifizierter RohrzuckerKEIN GVO, kein Soja, keine Emulgatoren, kein Palmöl, keine Milchprodukte. Von Natur aus vegan
(Kann Spuren von Gluten und Nüssen enthalten)
Produzent, Inverkehrbringer:
Cremeria Viale Eiscafé GmbH
Rosenheimer Strasse 14
61669 München
Für ausgestorben gehaltene Kakaosorte in Peru wiederentdeckt
In Peru wurde die bislang als ausgestorben eingestufte Kakaosorte „Pure Nacional“ wiederentdeckt, die zur Herstellung von Schokolade verwendet wird. „Pure Nacional“ zeichnet sich durch komplexe fruchtige und blumige Aromen aus und dominierte einst den weltweiten Kakaohandel. 1916 wurden die „Pure Nacional“-Plantagen in Ecuador von Krankheiten befallen, die innerhalb von drei Jahren 95 % des Bestands zerstörten. Seitdem galt dieser reine Kakao als unwiederbringlich verloren – bis in Peru neue Bestände entdeckt wurden. Das United States Department of Agriculture (USDA), das weltweit führende Genlabor zur DNS-Analyse von Kakao, bestätigte die Entdeckung, und so kommt es, dass nach zwei Jahren harter Arbeit erneut Schokolade aus diesen wertvollen Bohnen hergestellt wird.
Gegen Ende des Jahres 2007 stießen Dan Pearson und Brian Horsley im peruanischen Tal des Marañón bei der Suche nach Obst auf Kakaobäume, die auf kleinen, abgelegenen Farmen in einer hufeisenförmigen, etwas über 1.800 m tiefen Schlucht wuchsen. Auf den Bäumen wuchsen Schoten in Form eines Rugby-Balls, die eine seltene Mischung aus 40 % weißen und 60 % lila Bohnen enthielten. In einigen Fällen waren die Schoten ausschließlich mit weißen Bohnen gefüllt. Weil die beiden Männer nur lila Bohnen kannten, war ihre Neugierde geweckt, und sie schickten Blätterproben an das USDA. „Als ich den Anruf mit den Ergebnissen der Gentests bekam und gebeten wurde, mich hinzusetzen, war mir klar, dass wir etwas ganz Besonderes entdeckt hatten“, berichtete Pearson.
Energie | 2419 kJ |
Energie |
583 kcal |
Gesamtfett | 43,5 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 26,9 g |
Kohlenhydrate | 33,7 g |
davon Zucker | 28,3 g |
Eiweiß | 9,4 g |
Salz | <0,025 g |